Posts mit dem Label Postalisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Postalisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Juni 2013

Around here ..... Mein Leben nach der Leukämie

Guten Morgen, Ihr Lieben,

ok, eigentlich eher "Mahlzeit", aber bei mir geht zur Zeit alles ein bisschen l-a-a-a-n-g-s-a-a-a-m-e-r.

Als ich dann wirklich heute "Morgen" meine Emails seit Urzeiten abgerufen habe & mich durch knapp 500 Emails gewurschtelt hatte, erschien ganz oben eine Email meiner herzallerliebsten Doro mit dem Betreff "Alles klar?". Uppsi. Ja, es ist alles klar hier, auch wenn man angesichts meiner etwas ins Hintertreffen geratenen Blogger-Aktivität vermuten könnte, es wäre irgendetwas im Argen.

Tatsächlich braucht es viel Zeit und noch mehr Geduld meinerseits wieder ins "richtige Leben" zurückzufinden.

Ich würde ja gerne so vieles machen. Tatsache ist aber, mein Körper zeigt mir gerade sehr deutlich meine Grenzen auf. Und die sind enger gesteckt, als es mir und meinem Dickschädel ("Ich will jetzt aber...", "Ich mach mal MAL EBEN ....") genehm ist.

Einerseits ist mein Körper nach der Transplantation und dem "Zum-Liegen-verdammt-sein" auf der Isolierstation Muskulatur-technisch reichlich geschwächt. Andererseits ist die Einnahme von Prograf und CellCept (zweier Immunsuppressiva) mit zahlreichen Nebenwirkungen gespickt. Und auch, wenn ich die Transplantation toll gemeistert habe und danach weder Fieber bekommen noch irgendwelche Graft-versus-Host-Deseases (Transplantat-Wirt-Reaktionen) gezeigt habe und bisher (knock-on-Wood) infektfrei mein neues Leben genieße: Nebenwirkungen der Medikamente zeige ich reichlich. Bluthochdruck, Herzrasen, Tremor in den Händen, Muskelschmerzen, Krämpfe in Beinen und Füßen, Unruhe ..... und dagegen wird dann auch wieder das ein oder andere Medikamentchen eingeschmissen.

Kleiner Überblick gefällig? Auf dem Foto fehlt nur das Prograf und meine tollen bakterien-und-virus-wirksamen Masken, die Ihr schon hier! sehen konntet.

 

Etwas gegen Pilze, Virusinfektionen, Abstoßreaktionen, Mundentzündungen, Bluthochdruck, Krämpfe und etwas für den Magen, damit letzterer nicht vollkommen ausrastet.
 
Mittlerweile bin ich bei nur noch 17 Tabletten, da CellCept und Prograf reduziert wurden. Und ab dem 22. Juni (Tag TX +45) wird CellCept GANZ abgesetzt. Ich freu mich wie bolle auf diesen Tag. Warum? CellCept hat die blöde Angewohnheit auf den Stoffwechsel, Geschmacksinn und das komplette Verdauungssystem zu schlagen. Außerdem auf das körperliche Wohlbefinden im Sinne von "sich fit fühlen".
 
Tja, was soll ich sagen, mein Geschmacksinn .... Hab ich noch welchen? Der Speiseplan bei keimarmer Kost nach TX ist zwar nur geringfügig eingeschränkt, aber was nutzt mir das, wenn eine Vielzahl von Nahrungsmitteln einfach nur eckelig bitter oder eckelig sauer schmecken?
 
Auf der (geschmacks-) sicheren Seite bin ich mit Laugengebäck oder frischem Bäckerbrot mit Butter, Kartoffeln mit Butter, Zaziki, Sour Cream oder Kräuterquark, Tomaten (3kg pro Woche!), Krautsalat, Krabbensalat, Fisch, Geflügel und fast allen Gemüsesorten, Bananen, Mango, manchen Joghurts (nicht alle Marken, nicht alle Sorten). Grünen Salat darf ich nicht essen (zu sehr keimbelastet), aber ich mag eh lieber "Gemüsesalate". Gerade Kidneybohnen sind ein hervorragender Eiweiß- und Kohlenhydratlieferant, wenn Fleisch mal wieder nicht schmeckt oder ich Brot einfach nicht mehr sehen kann.
 
Einkaufen wird gerade wieder zum Erlebnis. Die Lebensmittelläden in unserer Nachbarschaft sehen mich zur Zeit täglich, weil ich jeden Tag irgendeine Joghurt oder Obstsorte (jeweils einen Becher bzw. ein Obststück) oder sonstiges Lebensmittel kaufe, um auszuprobieren, ob Top oder Flop. Süsses geht gar nicht. Ok, für mich jetzt nicht wirklich ein Verlust und wenn mich ein Süß-Verlangen überkommt: Erdbeer-, Kirsch- und Aprikosen-Marmelade gehen hervorragend.
 
Glücklich macht mich, daß die Lebensmittel, auf die ich wirklich Lust habe, auch schmecken. Außer Ananas ... bitter ... heul. Komme mir irgendwie vor, wie bei meinen Schwangerschaften ....
 
Oh, und Salzmandeln! Geröstet darf auch ich Nüsse essen. Cashews und Salzmandeln stehen ganz oben auf der "Lieblings-Liste" und liefern gleichzeitig wertvolles Calcium und vorallem Magnesium. Davon brauche ich gerade sehr, sehr viel. Ich bin mittlerweile bei 400% des normalen Bedarfs angekommen, um muskelschmerz- und krampffrei durch den Tag zu kommen. Und nein, ich bekomme von dieser Hammerdosis immer noch keine Diarrhö.
 
Nun ja, was macht Frau MG, wenn sie nicht gerade dem Groceryshopping fröhnt? Na? G-e-e-e-nau! Sie shoppt Scrapsachen wie eine Bescheuerte, als hätte sie nix, als würden sämtlich Online-Scrapbooking-Shops morgen Insolvenz anmelden.
 
Nachdem ich erst 5 Tagessätze Krankenhaustagegeld für mich selbst ausgegeben habe (den Rest habe ich in meine Kinder investiert), dachte ich letzte Woche: Jetzt aber! Und habe mir unter anderem dieses Schätzchen samt einiger Stanzen und Prägefolder gegönnt:
 
 
Seit "sie" hier angekommen ist, ist Schluss mit "Schöner-Wohnen-Zustand" in meiner Scrapecke und auf dem Eßzimmertisch und diesmal sind eindeutig nicht unsere Kinder an dem Chaos schuld! Helge bekommt schon wieder Zustände .... Aber wenn ich ihn Labbi-mäßig angucke und säusele "Aber es macht mich glücklich ..... " habe ich ihn (genauso wie unsere Schoko-Labbine bei dem Blick ;-) in der Tasche und es macht nichts, wenn die Familie dann halt am Wohnzimmertisch zu Abend isst.
 
 
Ja. Ihr seht richtig. Frau MG kann auch Karten. Nicht immer gerne. Nicht gerade oft. Und meistens verschenke ich sie. Ohne sie vorher abzulichten.
 
Aaaber ... ich habe mir ja ein paar Embossingfolder gegönnt, u.a. Honeycomb, Chevron und Woodgrain.
 
Und dann fiel mir so ein, dass sich jemand, der sich ein 1000-Dank-Du-bist-die-Beste-Jahres-Abo bei mir verdient hat, weil sie mich tagtäglich durch die Leukämiebehandlung begleitet hat, über meine Kärtchen immer riesig gefreut hat.....
 
..... und dann habe ich einfach mal wieder bei der lieben Jenni vorbeigeschaut und ihre wunderhübschen Karten bestaunt ....
 
..... und dann fielen mir wieder meine MME-Follow-your-Heart-Be-Happy-Stempel ein und der gelbgoldene und grausilberne Cardstock aus dem Weihnachtskartenbastelset eines Discounters mit Süd- und Nord-Affiliates.....
 
...... und dann hab ich erst mal eiskalt geliftet und dann klappte es auf einmal mit eigenen Ideen und es klappt immer noch :-) Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack.
 




 
Ja, ja, ich weiß. Ich habe schon mal schöner abfotografiert. Kommt alles später noch mal in schön. Versprochen ;-)
 
Apropos schön, um Euch so langsam von mir und dem langen Post zu erlösen ... 
 
schön ist, daß ich während der ganzen Leukämiezeit so viele treue Leser hatte und viele hinzugewonnen habe,
 
schön ist, daß viele von Euch ganz liebe Kommentare hinterlassen haben, und mir damit beim Durchhalten geholfen und einfach nur Mut gemacht haben,
 
nicht so schön ist, daß ich oftmals nicht die Kraft hatte, jedem Einzelnen jedes Mal zu danken und zu antworten.
 
Schon vor langer Zeit angekündigt und versprochen, gibt es deshalb nächste Woche hier mein Blog-Candy! Ich hoffe, ich schaffe es direkt am Montag .... es gibt ein Mini-Kit inklusive sommerlichem 6x6 Paper Pad und einigen kleinen Goodies zu gewinnen ... schaut auf jeden Fall noch mal rein!
 
So. Restliche Karten fertig machen und .... aufräumen!
 
Vielen Dank fürs Reinklicken und bis bald!
 
LIVE ♥ LAUGH ♥ LOVE ♥ every single day in your life!
 
XOX
 
Simoné
 
 

Dienstag, 26. Juni 2012

Schmetterlings-Einladungskarten für Tira's 5. Geburtstag

... so, bevor ich zurück zum Tagesgeschäft gehe, schnell noch wenigstens eines meiner Projekte ... Tira's Einladungskarten für ihren 5. Geburtstag.


Die Maus wird übernächsten Montag 5 Jahre alt, also hat sie fünf Freunde eingeladen, die alle ein Kärtchen im Format 10 x 10 cm bekommen haben:




Eigentlich ganz schlicht und relativ wenig Aufwand. Den Jenni Bowlin-Schmetterling habe ich mittig auf die Falz gestempelt, mit "Flüsterweiss" von Stampin' Up, ebenso den Celebrate-Schriftzug am rechten Rand (ich liebe die "Kids are cool"-Stempelserie von Technique Tuesday!). Zum guten Schluss habe ich noch in die Rückseite zwei Löchlein mittels Eyelet-Setter hineingeschlagen, Bakers Twine in weiß-grau hindurchgezogen, ein Doppel-Tag mit Namen des eingeladenen Kindes angebracht und das ganze mit einem kleinen Schleifchen versehen. Innen ist ein Einleger in weiss mit dem Einladungstext und meinem üblichen Zusatz "Organisatorisches für die lieben Eltern".


Hier noch mal Vorder- und Rückseite im Detail:




Und weil ich mir dann noch dachte, ach ein Tütchen drumherum fände ich aber auch noch hübsch.... und Kinder es bekanntermaßen lieben, etwas auszupacken, habe ich noch  schnell eine *genau* Butterbrottüte als Umschlag umgestaltet. Bei Edeka gibt's jetzt richtig große im Format 19 x 21 cm ... herrlich!




Auf dem Foto ist es leider nicht sooo gut zu erkennen, aber es es sieht einfach toll aus, wenn die Karte ganz zart durch das Pergamentpapier schimmert. Und damit der schöne Umschlag nicht aufgerissen werden musste, habe ich ihn einfach mit einer Büroklammer verschlossen, die noch mit einem farblich passenden Band aufgehübscht wurde.


So, Ihr Lieben, Ihr kennt das Spiel ... erst das Notwendige, dann das Schöne ... deshalb verabschiede ich mich jetzt und kehre zu meinen hausfraulichen Pflichten zurück (2 Ladungen Wäsche sind schon durch, Arbeitsbeginn 5.45 h sei Dank :-) und melde mich später mit weiteren Projekten.


Habt einen wunderschönen Tag und ... Danke für's Reinklicken!


Herzallerliebste Grüsse von
Eurer Simi

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...